News » Anlagekriterien » Rentenfonds- gern genutzte Anlageform
Rentenfonds- gern genutzte Anlageform
Rentenfonds legen meist in festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen, Kommunalobligationen, Anleihen, Pfandbriefe oder auch Bundesschatzbriefe an.
Ein professionelles Fondsmanagement kann sicher stellen, eine optimale Auswahl zu treffen, wie es der private Anleger meist nur unter erschwerten Umständen kann. Der eher sicherheitsorientierte Anleger entscheidet sich in erster Linie für Rentenfonds, weil durch den Kauf festverzinslicher Wertpapiere die Risiken reduziert werden können und man sich nicht über viele Jahre hinweg an den Fonds binden muss.
Die allgemeine wirtschaftliche Situation, sowie die Entwicklung der Zinssätze, spielen für die Wertentwicklung eine entscheidende Rolle.
Fondsmanager beobachten das Geschehen am Markt und sind auch kurzfristig in der Lage, auf Zinsänderungen zu reagieren.
Wer sich für eine Kapitalanlage in Rentenfonds entscheidet, kann damit ein Basisinvestment mit relativ geringen Risiken schaffen, oder die Chance nutzen, das Portfolio wirkungsvoll zu diversifizieren.
Wer auf den Faktor Sicherheit setzt, sollte sich für Staatsanleihen von Emittenten wie die Bundesrepublik entscheiden. Diese gelten als grundsätzlich sicher, was jedoch auch mit einer niedrigeren Renditeerwartung verbunden ist.
Mit durchweg höheren Zinsen kann der Anleger rechnen, der sich für Unternehmensanleihen entschieden hat.
Grundsätzlich sollte der künftige Investor eingehende Vergleiche vornehmen und seine persönliche Risikobereitschaft überprüfen, bevor er sich für eine bestimmte Anlageform entscheidet.
« vorheriger Beitrag |
nächster Beitrag »
SERVICE
einen Investmentfonds Vergleich anfordern
ein Geschlossene Fonds Vergleich anfordern
Beratung von einem unabhängigen Fachmann
sich mit dem Fonds-Wegweiser orientieren
SPECIAL
Investieren ohne Verluste in Superfonds
|